Peperino
Ein charaktervoller Tuffstein mit grau-bräunlicher Farbgebung und feinen Einsprengseln. Trotz seiner porösen Struktur ist er erstaunlich widerstandsfähig – ideal für Fassaden, Brunnen und klassische Bauelemente mit mediterranem Charme.
Solnhofer
Hellbeiger Kalkstein mit fossilen Einschlüssen und feiner Schichtung. Besonders geschätzt für historische Böden, Wandverkleidungen und stilvolle Innenräume.
Grimsel Granit
Typisch schweizerischer Granit mit rosa-grauer Tönung und markanter Kristallstruktur. Oft verwendet für Sockel, Denkmäler und Bodenplatten im öffentlichen Raum.
Nero Marquina
Schwarzer Marmor mit auffälligen weissen Adern und hohem Kontrast. Vor allem im Innenbereich ein Highlight für Tische, Bäder und dekorative Flächen.
Verde Spluga
Ein grünlich-grauer Gneis mit natürlicher Spaltfläche und edler Anmutung. Ideal für elegante Terrassen, Treppen oder Wandbekleidungen mit exklusiver Note.
Soglio
Heller, gleichmässiger Gneis aus dem Bergell mit feiner Struktur. Besonders gefragt im Aussenbereich für Mauern, Pflästerungen und klassische Bauformen.
Cresciano
Heller bis mittelgrauer Gneis mit ruhiger Textur. Seine schlichte Eleganz wird gerne in zeitlosen Treppenanlagen oder Wandverkleidungen eingesetzt.
St.Michel
Naturstein mit rötlich-grauer Grundfarbe und feinkörniger Struktur. Wird vor allem im Innenausbau verwendet, etwa für Bodenbeläge oder stilvolle Abdeckungen.
Calanca
Ein dunkler, dichter Gneis mit homogener Oberfläche und leichtem Glimmer. Oft genutzt für edle Aussenanlagen, Sockelzonen und Wandverkleidungen.
Serizzo Antigorio
Vulkanischer Naturstein mit rötlich-violetter Farbigkeit und gesprenkelter Oberfläche. Besonders beliebt für Pflasterungen, Trittplatten und Stufen mit rustikalem Charakter.
Rosso Verona
Warmer, rotbrauner Kalkstein mit gleichmässigem Erscheinungsbild. Klassisch in der Wirkung und häufig verwendet für Säulen, Fenstergewände oder Bodenbeläge.
Luserna Gneis
Blaugrauer Gneis mit typischer Spaltstruktur und leichter Schieferung. Wird oft für Aussenbeläge, Terrassen oder Mauern verwendet, wo Rutschfestigkeit und Natürlichkeit gefragt sind.
Kirchheimer Muschelkalk
Graubeiger Kalkstein mit gut sichtbaren Fossilien und rustikalem Charakter. Häufig eingesetzt im Aussenbereich für Sockel, Gesimse und Gartenmauern.
Dorato Valmalenco
Ein Quarzit mit goldbrauner bis grünlicher Farbe und schimmernder Oberfläche. Gerne verwendet für edle Wandverkleidungen, Kamineinfassungen und Tische.
Pietra Piasentina
Ein graubrauner Kalkstein mit dezenter Maserung und homogener Optik. Besonders im Innenausbau geschätzt für Böden, Küchenabdeckungen und Fensterbänke.
Andeer Granit
Grünlicher Naturstein mit sichtbar kristalliner Struktur. Seine Beständigkeit macht ihn ideal für Bodenbeläge, Treppen und Brunnen im Aussenbereich.
Lasa Marmor
Strahlend weisser Marmor aus Südtirol mit feinkristalliner Struktur. Vor allem im hochwertigen Innenausbau eingesetzt, etwa für Badezimmer, Treppen oder Kunstobjekte.
Bodio
Ein ruhiger, grauer Gneis mit homogener, feinkörniger Struktur. Dank seiner Schlichtheit findet er vielseitig Anwendung – etwa als Bodenplatte, Fensterbank oder Mauerabdeckung.
Travertin Noce
Brauner Travertin mit nuancenreicher Farbgebung und gewachsener Schichtung. Beliebt für Innenböden, Wandverkleidungen und Waschtische mit mediterranem Flair.
Nero Assoluto
Tiefschwarzer, fast porenloser Hartstein mit polierter oder satinierter Oberfläche. Seine elegante Wirkung wird oft in Bädern, Küchen und repräsentativen Wandflächen genutzt.
Legiuna
Charakteristisch gestreifter Gneis mit natürlichen Hell-Dunkel-Kontrasten. Besonders geschätzt für Bodenbeläge, Mauersteine und rustikale Architekturdetails, die Lebendigkeit zeigen dürfen.
Iragna
Grauer Gneis mit feiner Glimmerstruktur und kristallinem Gefüge. Oft eingesetzt für massive Bauelemente wie Treppen, Pfeiler oder Fensterumrahmungen – auch im öffentlichen Raum.
Impala
Ein dunkel-anthrazitfarbener, feinkörniger Granit mit ruhiger Textur. Seine hohe Härte und Pflegeleichtigkeit machen ihn besonders beliebt für Küchenarbeitsplatten und stark beanspruchte Bodenflächen.
Onsernone
Der grau-grüne Gneis zeigt eine raue Spaltfläche mit dezenten Glimmereinschlüssen. Seine natürliche Robustheit macht ihn zum idealen Material für Aussenbeläge, Treppen und Mauerelemente.
Basaltina
Dunkelgraues, fast anthrazitfarbenes Vulkangestein mit porenfreier Struktur. Ideal für moderne Architektur, wird er häufig für Bodenplatten, Küchenarbeitsflächen und Fassaden verwendet.
Jura Gelb
Ein warmtoniger Kalkstein mit feiner Textur und fossilen Einschlüssen. Er kommt oft bei Küchenabdeckungen, Bodenbelägen und Wandflächen zum Einsatz, wo eine zeitlose, helle Ästhetik gefragt ist.
Rheinquarzit
Dieser Naturstein beeindruckt mit seinem lebendigen Farbspiel und kristallinen Quarzanteilen. Dank seiner hohen Widerstandsfähigkeit wird er häufig für Trittplatten, Gartenmauern und Natursteinpflaster verwendet.
Jura Graublau
Ein Kalkstein mit dezenter Fossilstruktur und kühlem, blaugrauem Grundton. Er wird oft in Innenräumen für Bodenbeläge, Treppen und Wandverkleidungen eingesetzt, wo eine zurückhaltende Eleganz gewünscht ist.
Onyx Grey
Dieser transluzente Naturstein besticht durch wolkige, graubraune Strukturen mit faszinierender Tiefenwirkung. Aufgrund seiner Lichtdurchlässigkeit ist er prädestiniert für hinterleuchtete Flächen oder exklusive Empfangstheken.
Travertino Romano Classico
Der beige Travertin mit charakteristischer Porenstruktur verleiht Räumen mediterrane Leichtigkeit. Meist offenporig verarbeitet, findet er häufig Verwendung in Innenböden, Treppen und Wandflächen.
Mustang
Ein dunkler Schiefer mit ruhiger, matter Oberfläche und feiner Schichtung. Die edle Wirkung macht ihn ideal für moderne Badezimmer, Wandverkleidungen und Waschtischplatten.
Lodrino
Dieser kompakte Gneis aus dem Tessin zeigt eine elegante Graugrüntönung mit gleichmässiger Struktur. Seine Härte und Spaltbarkeit machen ihn besonders beliebt für Bodenbeläge und Fassadenverkleidungen im Aussenbereich.
Quarzsandstein
Widerstandfähiges und langlebiges Gestein aus den Schweizer Bergen. Er eignet sich hervorragend für Aussenanlagen und Pflästerungen.
Nagelfluh
Nagelfluh ist robust und natürlich. Er eignet sich perfekt für Umgebungsgestaltungen, Küchen, Böden und vieles mehr.
Lodrino Gneis
Dieser kompakte Gneis aus dem Tessin zeigt eine elegante Graugrüntönung mit gleichmässiger Struktur. Seine Härte und Spaltbarkeit machen ihn besonders beliebt für Bodenbeläge und Fassadenverkleidungen im Aussenbereich.
Jura Kalkstein
Jura Kalkstein besticht durch seine feine Maserung und lässt sich leicht bearbeiten. Er eignet sich ideal für Fassaden, Bodenbeläge und Treppen.
Guntliweider Hartsandstein
Aus unserem eigenen Steinbruch: Robust, langlebig und natürlich schön – der Guntliweider Hartsandstein gehört zu den widerstandsfähigsten Sandsteinen der Schweiz. Mit seinem ruhigen Farbspiel in Grau- und Blautönen bringt er zeitlose Eleganz in jedes Objekt. Ob für Stufen, Mauern oder Böden: Dieser Stein verbindet höchste Ansprüche mit ästhetischer Zurückhaltung und eignet sich ideal für hochwertige Projekte.
Buchberger Sandstein
Aus unserem eigenen Steinbruch: Mit seinem grau- grünlichen Ton und der feinen Textur verleiht der Buchberger Sandstein jeder Fassade und jedem Bauelement eine einladende, lebendige Ausstrahlung. Die Kombination aus guter Bearbeitbarkeit und überzeugender Witterungsbeständigkeit macht ihn zu einem vielseitigen Naturstein für Innen- wie Aussenbereiche. Besonders dort, wo natürliche Schönheit auf handwerkliche Qualität trifft, entfaltet dieser Stein seine volle Wirkung.
Bollinger-Lehholz Sandstein
Aus unserem eigenen Steinbruch: Der Bollinger-Lehholz Sandstein überzeugt durch seine warme, grau- bräunlichen Farbgebung und seine feinkörnige, gleichmässige Struktur. Er lässt sich hervorragend bearbeiten und ist dabei eine perfekte Wahl für stilvolle Fassaden, Bodenbeläge, für den Garten und für die Renovation von Gebäuden. Wer Wert auf Qualität und Regionalität legt, trifft mit diesem Naturstein eine ausgezeichnete Entscheidung.